politische, ökologische und globale Initiativen
Wie können wir Achtsamkeit in Handeln umsetzen - persönlich, politisch und gesellschaftlich?
Achtsamkeit hat das Potenzial, in einer Zeit, in der wir mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, einen bedeutenden Einfluss auf unsere Welt auszuüben. Um dies zu verwirklichen, müssen wir uns jedoch alle den aktuellen Problemen unserer Zeit stellen. Wir müssen mit politischen Entscheidungsträgern, Politikern und Einflussnehmern zusammenarbeiten, um einen nachhaltigen und strukturierten Rahmen zu schaffen, in dem Achtsamkeit gedeihen kann. Zum Abschluss der Konferenz wird uns dieser Bereich dabei unterstützen, eingehend darüber nachzudenken, wie jeder von uns etwas bewirken und die notwendige Arbeit vorantreiben kann. Wir werden uns mit unseren eigenen Kontexten, Lebenserfahrungen und Fähigkeiten auseinandersetzen, die es uns ermöglichen, eine Rolle im großen Ganzen zu spielen.
Der Aktionsbereich umfasst unter anderem:
- Gesetz zur Zukunft der Generationen in Wales
- Achtsamkeit und die Schnittstelle zur Politik
- Meditationspraxis und ökologische/politische Einstellungen und Verhaltensweisen
- Öko-Angst
Auswirkungen des Klimawandels auf den Einzelnen und die Gesellschaft - Achtsamkeit und Nachhaltigkeit
- Achtsamkeit und Verbraucherverhalten?
Aktionsbereich 5 beginnt mit einer Keynote von Jamie Bristow die ein Panel und eine Publikumsdiskussion umfasst. Danach können Sie wählen, ob Sie an einem Workshop, einem Forschungssymposium oder einer angeleiteten Praxis teilnehmen möchten, die in verschiedenen Räumen des Pontio Centre der Universität Bangor stattfinden werden. Die Abschluss-Keynote von Aktionsbereich 5 wird virtuell präsentiert mit Jon Kabat-Zinn.
Bristow, J., Bell, R., Wamsler, C. (2022). Reconnection: Meeting the Climate Crisis Inside Out.
Forschungs- und Politikbericht". Die Achtsamkeitsinitiative und LUCSUS. www.themindfulnessinitiative.org/reconnection
Bristow, J., Bell, R., Nixon, D. (2020). Mindfulness: Entwicklung von Handlungsfähigkeit in dringenden Zeiten. Die Achtsamkeitsinitiative. https://www.themindfulnessinitiative.org/agency-in-urgent-times/
Bristow, J. (Hrsg.). (2021). Responding to Mindfulness: Developing Agency in Urgent Times - Eine Zusammenstellung von Aufsätzen. Die Achtsamkeitsinitiative. https://www.themindfulnessinitiative.org/responding-to-mindfulness-developing-agency-in-urgent-times-a-compilation-of-essays
Was ist Achtsamkeit?
Wie können uns alte Weisheit und moderne Psychologie gemeinsam helfen zu verstehen, wie Not und Leid entstehen und wiederkehren? Wie können sie uns helfen zu verstehen, wie Freude und Wohlbefinden entstehen und aufrechterhalten werden?
Wie unterstützt die Achtsamkeit den Weg vom Leiden zum Gedeihen? Ist Achtsamkeit eine Technik oder eine Art, in der Welt zu sein - oder beides? Wie ermöglicht sie Transformation?
Was bräuchte es, um säkulares Achtsamkeitstraining als transformative Lebenspraxis neu zu konzipieren, die den Menschen hilft, in der heutigen Welt zu leben - und darüber hinaus die heutige Welt positiv zu gestalten?
Was sind die wichtigen Fragen rund um Ethik und Integrität für Achtsamkeitspraktizierende, Lehrer und das weitere Feld? Was unterstützt diese Untersuchung?
- Was bedeutet es, die Veränderung zu sein, die wir gerne in der Welt sehen würden?
Lernziele:
Untersuchung des Potenzials der verkörperten Interdependenz als formale Praxis
Eine geführte Meditation über verkörperte Interdependenz durchführen
- Bewertung und Erwägung künftiger Anwendungen für Ihre persönliche Praxis und Ihr Leben in der Gemeinschaft
Achtsamkeit und das Klima (Forschungsgruppe)
-
Klimabeschwerden bei Studenten und ihr Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, Funktionsfähigkeit und Achtsamkeitsmerkmalen Sarah Gesetz
-
Innere Heilung, Heilung des Planeten: Die Auswirkungen von Achtsamkeitspraxis und Naturverbundenheit auf Klimabeschwerden und Umweltmaßnahmen Nuschka Marinowa
-
Was passiert in Klimacafés? Untersuchung der Reaktionen auf die psychologischen Belastungen des Klimawandels bei sieben britischen Frauen Luis Calabria
-
"Eine Oase in meiner Woche": Erfahrungen der Teilnehmer eines achtsamkeitsbasierten Active Hope-Kurses bei Umweltstress Elisabeth Marks