Kontemplative, philosophische und spirituelle Ansätze
Wie können wir Begegnung Achtsamkeit?
Für viele führt das Üben von Achtsamkeit zu tiefgreifenden Erfahrungen, die schwer in Worte zu fassen und schwer zu messen sind. Diese Erfahrungen bleiben weitgehend unerforscht wissenschaftlich. Achtsamkeitsbasierte Ansätze spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit und Sie haben das Potenzial, uns ein tieferes Verständnis von Ganzheitlichkeit, Verbundenheit, Leiden und Bedeutung zu vermitteln. In diesem Teilbereich, wir werden darüber sprechen, wie klassische und moderne Achtsamkeitspraktiken ineinandergreifen und wie wir diese weniger konkreten Ideen in die Mainstream-Gesellschaft einbringen können.
Der Aktionsbereich 2 umfasst unter anderem folgende Punkte
- Achtsamkeit und Religion
- Der Schnittpunkt von Wissenschaft und Buddhismus
- Achtsamkeit und Metaphysik
- Kontemplative Forschung und Praxis
- Mitgefühlsorientierte Praktiken
- Einsichtsbasierte Praktiken
Bereich 2 beginnt mit einer Keynote von Catherine McGee. Danach können Sie wählen, ob Sie an einer Podiumsdiskussion, einem Workshop, einem Forschungssymposium oder einer angeleiteten Übung teilnehmen möchten, die in verschiedenen Räumen des Pontio Centre der Universität Bangor stattfinden werden
Kontemplative Praxis
-
Intensive Meditationserfahrungen wirken sich auf das Selbstgefühl aus: Eine phänomenologische Studie Tim Wood
-
MBSR und Öko-Bewusstsein: Die Erde ins Klassenzimmer einladen Margaret Fletcher
-
Achtsamkeit und Vorstellungskraft Derek Goodman
-
Reaktivität umwandeln: Eine Diskursanalyse von Achtsamkeitseinblicken in MBI-Kursen Katherine Hoi Ying Chen
-
Auf dem Weg zu einer Theorie der Achtsamkeit: Die Komplexitätswissenschaft als Brücke zur östlichen Philosophie Pawel Tschwykow
Überlegungen zur Achtsamkeitspädagogik und Dosis-Wirkungs-Verhältnis in der Achtsamkeit.
-
Ein Weg durch den Dschungel der Achtsamkeit? Josef Mattes
-
Messung der Gefühlstöne innerer Erlebnisse Morganne A. Kraines
-
Dosis-Wirkungs-Verhältnis bei Achtsamkeit - Untersuchung der Dosis formeller und informeller Praxis und Anleitung Sarah Strohmaier
-
Langfristige Dosis-Wirkungs-Effekte der Meditation auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden Nicholas Bowles
-
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion 2 (MBSR2) - Erweiterung der Praxis: Ökologie der Geist-Körper-Gesundheit, eine Programmbewertung Tosca Braun